Geotope
Das Vulkangebiet Vogelsberg kann auf vielfältige Weise erlebt werden. Für die meisten Gäste und Einheimische ist es vor allen eine ländliche Mittelgebirgsregion mit vielen Möglichkeiten der Erholung in der Natur. Dabei erscheint ein Felsen vielleicht nur als besonders schöner Aussichtspunkt zum Blick über die Landschaft und ein ehemaliger Steinbruch ist für die meisten Menschen wohl vor allem ein Ort der Stille.
Aber Felsen oder Steinbrüche sind oft mehr!
Viele davon sind Geotope, also Orte, die auch als "Fenster in die Erdgeschichte" bezeichnet werden können.
Im der Vulkangebiet Vogelsberg gibt es unzählige solcher Geotope. Dazu gehören neben Felsen und Steinbrüchen auch Ton-, Sand- und Kaolingruben, sowie Blockhalden, Quellen oder besondere Landschaftsformen. Es ganz scharfe Definition dafür, ob ein Ort ein Geotop ist, gibt es nicht. Oft muss der Wert als Geotop erst erkannt werden, indem es näher untersucht wird und seine Besonderheiten nachvollziehbar dargestellt werden. Viele Geotope sind deshalb noch nicht als solche beschrieben.
Eine eine ganze Reihe von Geotopen ist in dem Buch "Vogelsberg - Geotope im größten Vulkangebiet Mitteleuropas" zu finden, das über das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) zu beziehen ist.
Wir zeigen eine kleinere Auswahl von Geotopen mit leicht verständlichen Beschreibungen in unserem Begleitheft zur Foto-Ausstellung "Wo gibt's denn hier Vulkane?". Soweit die beschriebenen Geotope zugänglich sind, wird am Schluss des Heftes auch eine Wegbeschreibung mitgeliefert.
Wenn Sie Geotope im Rahmen einer Führung kennenlernen möchten, schauen Sie doch mal in unser Programm. Einige unserer Veranstaltungen führen zu Geotopen.
Geotop des Jahres
Jedes Jahr wird von der DVG Sektion Vogelsberg ein Geotop zum " Geotop des Jahres " erklärt. Bisher geschieht dies am "Tag des Geotops" (siehe unten). Die ausgewählten Geotope zeichnen sich durch Besonderheiten aus oder sind aufgrund ihrer Lage prädestiniert auf die Bedeutung von Geotopen hinzuweisen. Häufig werden diese Geotope anlässlich ihrer Wahl mit einer Infotafel ausgestattet.
2010 "Wilder Stein" Büdingen
2011 Felsenkeller Herbstein
2012 Basaltfelsen am Schlossberg Ortenberg
2013 Taufstein im Oberwald (Großgemeinde Schotten)
2014 Amöneburg Ostwand
2015 Eisenerzgrube "Weickartshainer Schweiz" bei Grünberg
2016 Steinbruch "Wildfrauhaus" Gedern
2017 Uhuklippen bei Grebenhain Ilbeshausen-Hochwaldhausen
2018 "Dicke Steine" Homberg (Ohm)
2019 Muschelkalk-Steinbruch Meister bei Großenlüder-Müs
2020 Lavaströme am Glauberg
2021 Steinbruch am Köppel, Hungen-Langd
2022 Winterberg mit Christkindchenswiege, Freiensteinau
2023 Basalt-Steinbruch "Im Winkel", Brauerschwend
2024 Felswand am Käutchen, Burg-Gemünden
Tag des Geotops
Seit 2010 beteiligen wir uns am "Tag des Geotops", der bundesweit immer am 3. Sonntag im September stattfindet. Mit ganztägigen Veranstaltungen möchten wir auf die Bedeutung der Geotope und auf die Zeugnisse der Erdgeschichte aufmerksam machen. Vorträge, Exkursionen und eine Ausstellung gehören bei uns jeweils zum Programm. Vulkanische Aspekte stehen zwar oft im Zentrum, aber die Themen beschränken sich nicht darauf.
Hier können Sie sich anhand der Programmflyer einen Eindruck von den früheren Tagen des Geotops verschaffen.
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2010 Büdingen
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2011 Herbstein
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2012 Ortenberg
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2013 Schotten
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2014 Amöneburg
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2014 Mücke
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2016 Gedern
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2017 Grebenhain
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2018 Homberg (Ohm)
Kompletter Programm-Flyer
hier: 2019 Großenlüder
Ankündigungs-Flyer mit Themen
hier: 2020 Glauberg.
Mehr unter "Aktuelles".
Ankündigungs-Flyer mit Themen
hier: 2021 Hungen-Langd.
Mehr unter "Aktuelles".